Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Schnelle Erreichbarkeit? 036075 - 683 - 0
DE

Gemeinderat Büttstedt

Sehenswertes

Anröder Teiche

wurden künstlich angelegt und zur Fischzucht und als Wasserreserve zum Antrieb der Mühle des Klosters genutzt.

Kloster Anrode

1274 gegründet, ehem. Zisterzienserinnen Kloster

1525 im Bauernkrieg zerstört, danach wieder aufgebaut

1810 Auflösung des Klosters durch den Staat

1811 im Besitz der Familie Wedemeyer und Wiersdorff

1927 wird der Landkreis Mühlhausen Eigentümer

1930 Errichtung einer Flachsrösterei

1950 Netz- und Seilerwarenfabrik, Volkseigentum

1993 Eigentum der Gemeinde Bickenriede

Wilhelmswald

Wildes Gebiet, ab 1819 von Wilhelm von Wedemeyer  aufgeforstet

Spanier See

Gerichtssee, Mitte der dreißiger Jahre trockengelegt, soll renaturiert werden

Ochsenkopf

Ehemalige heidnische Kultstätte und spätere Wallburg,

sagenumwobener Hügel (Sage vom Schampanjesmann),

markanter Aussichtspunkt, weiter Blick zum Harz,

Hessischen Berglang und Thüringer Becken

Kanonenbahn

Berlin-Coblenzer Eisenbahn, Bau von 1875-1880,

1906/07 zweigleisiger Ausbau

1920 Rückbau des zweiten Gleises

1992 letzte Fahrt auf dieser Strecke

In der Nähe ein 1530 m langer Tunnel

Bahnbrücke

6. April 1945 von der Wehrmacht gesprengt

ab Dezember 1945-1984 Notbrücke

1984 Bau der Brücke im heutigen Zustand

Horntalbrücke

Sagenumwobene Brücke, Sage von den Wichtelmännern

Über uns

Die Gemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt schlossen sich bereits im Jahr 1976 zu einem Gemeindeverband zusammen.

Die Bürgermeister der 5 Gemeinden vereinbarten zum 01. März 1991 die Bildung der Verwaltungsgemeinschaft „Westerwald-Obereichsfeld“ mit Sitz in 37359 Küllstedt, Neue Straße 16.

Kontakt

Verwaltungsgemeinschaft
"Westerwald-Obereichsfeld"

Neue Straße 16
37359 Küllstedt

+49 36075 - 683 - 0

+49 36075 - 683 - 40

Socials

It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page.

Copyright 2023. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close